Pressemitteilung

Knapp 140 Anhänger und Interessierte waren der Einladung des Kandidaten von SPD und Bündnis 90/Die Grünen für das Bürgermeisteramt, Marcel Kreutz, gefolgt und kamen in die Otto-Hahn-Schulen, um an seiner Auftaktveranstaltung zur Bürgermeisterwahl am 14. September teilzunehmen.

Der Abend markierte den Beginn der heißen Phase des Kommunalwahlkampfes. Die Parteivorsitzenden von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und SPD betonten, warum aus ihrer Sicht Marcel Kreutz die beste Wahl für das Bürgermeisteramt sei. Dabei wurde hervorgehoben, dass Kreutz ein Kandidat sei, der nicht nur aus Bergisch Gladbach komme und für diese Stadt lebe, sondern auch die notwendige Erfahrung und Kompetenz für das Amt mitbringe. Als ehemaliger Anwalt im Baurecht und Finanzexperte beim kommunalen Spitzenverband bringe er in zwei zentralen Feldern genau die Expertise mit, die es für das Bürgermeisteramt brauche – besonders in Hinblick auf die Jahrhundertaufgabe der Neugestaltung des Zanders-Areals sowie für stabile Kommunalfinanzen.

Wahlkampf-Auftaktveranstaltung von Marcel Kreutz, Bürgermeisterkandidat von SPD und Grünen

Kreutz, der in Bergisch Gladbach tief verwurzelt ist, hier aufgewachsen ist, eine Familie gegründet hat und seit 20 Jahren politisch aktiv ist, betonte zunächst seine persönliche Motivation:

„Ich möchte ihr nächster Bürgermeister werden. Bergisch Gladbach ist meine Heimatstadt. Hier bin ich aufgewachsen und zur Schule gegangen, hier habe ich eine Familie gegründet und hier habe ich vor bald 20 Jahren begonnen, mich kommunalpolitisch zu engagieren. Das heißt: Die Zukunft von Bergisch Gladbach zu gestalten, ist für mich nicht nur Job, nicht nur eine spannende Aufgabe oder die nächste berufliche Herausforderung, sondern eine echte Herzensangelegenheit. In keiner anderen Stadt könnte ich mir vorstellen, als Bürgermeister zu kandidieren. In anderen Worten: Unsere Stadt ist mein Traumjob.“

Inhaltlich legte Kreutz den Fokus auf die Sanierung der Schulgebäude in Bergisch Gladbach, auf Stadtentwicklung, die Stärkung des Sports sowie auf die Modernisierung der verkehrlichen Infrastruktur. In der Mobilitätspolitik kündigte er an, einen besonderen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Schülerinnen und Schülern im Straßenverkehr sowie auf die Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs zu legen.

Emotional wurde Kreutz zum Ende seiner Rede:

„Natürlich müssen wir in allen Arbeitsfeldern erfolgreich sein. Mit der gut aufgestellten Verwaltung, klaren Prozessen und engagierten Mitarbeitenden werden wir diese und andere Herausforderungen meistern. Doch das alles ist nichts, ohne die Gemeinschaft, ohne das Gefühl, Teil von etwas zu sein, ohne den Bürgersinn, der unsere Stadt bis heute prägt – ob im Ehrenamt, im Sportverein, in den Veedel oder in der Nachbarschaft. Auf diese Gemeinschaft baut unser Zusammenleben auf. Die Förderung aktiver Nachbarschaften, die Unterstützung von Vereinen und Initiativen ist kein ‘nice to have’, es wird wichtiger Bestandteil meiner Arbeit als ihr Bürgermeister sein. Dafür trete ich an.“

Für seine Rede erhielt Kreutz stehenden Applaus der Anwesenden. Im Anschluss gab es bei kühlen Getränken die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit dem Kandidaten.

Wahlkampf-Auftaktveranstaltung von Marcel Kreutz, Bürgermeisterkandidat von SPD und Grünen

In den kommenden Wochen wird Marcel Kreutz in den Stadtteilen unterwegs sein, um mit den Bürgerinnen und Bürgern von Bergisch Gladbach ins Gespräch zu kommen. Geplant sind zahlreiche Veranstaltungsformate (Vorstellungsgespräche) – unter anderem zu den Themen Quartiersarbeit, Soziales und Sicherheit. So wird Kreutz beispielsweise am 3. Juli in Gronau bei Schere, Stein, Papierflieger seine Ideen zur Stärkung von Nachbarschaften vorstellen.